Stärkenparcours

Stärken-Parcours

Was macht mir Spaß? Was kann ich gut? Wie möchte ich einmal leben?

Diesen Fragen nähern sich die Schülerinnen und Schüler im Stärken-Parcours. Im Schuljahr 2021/22 nehmen an 15 Orten in ganz Schleswig-Holstein rund 14.000 Schülerinnen und Schüler von etwa 185 Gemeinschaftsschulen mit ihren Lehrkräften und Erziehungsberechtigten am Stärken-Parcours teil.

 

Warum der Stärken-Parcours?

Der Parcours ist ein wichtiger Baustein der Beruflichen Orientierung. Auf diesen Schritt folgen noch viele weitere – zum Beispiel die Berufsberatung der Agentur für Arbeit oder ein Praktikum – bis für die Schülerinnen und Schüler schließlich die Berufs- oder Studienwahl ansteht. Der Stärken-Parcours trägt dazu bei, dass den Schülerinnen und Schülern die Entscheidung leichter fällt und Du sie mit größerer Sicherheit treffen kannst. Das Angebot ist für Schüler, Lehrkräfte und Eltern bzw. Erziehungsberechtigten kostenfrei.