Als Gemeinschaftsschule ist es uns ein besonderes Anliegen, unseren Schüler*innen eine umfassende
und qualitativ hochwertige Bildung zu bieten. Das Fach MINT spielt als Fach im Wahlpflichtunterricht
II eine wichtige Rolle in der Sekundarstufe 1, da es einen Schwerpunkt auf die Fächer der Mathematik,
Informatik, Naturwissenschaften und Technik setzt.
In den MINT-Fächern lernen die Schüler*innen nicht nur die theoretischen Grundlagen, sondern auch
die praktische Anwendung ihrer erworbenen Fähigkeiten und erwerben fächerübergreifende
Kompetenzen. So können sie ihre erworbenen Kompetenzen in Projekten und Experimenten direkt
umsetzen und Erfahrungen sammeln. Des Weiteren wird auch der Teamgedanke gefördert, da in der
Praxis oftmals in Gruppen gearbeitet wird.
Durch den MINT-Unterricht werden Fähigkeiten wie kritisches Denken, Problemlösungsstrategien und
ein fächerübergreifend forschendes und selbstständiges Lernen gefördert und gefordert. Dabei stehen
zudem der Umgang mit Daten und Informationen und ein forschendes Lernen im Vordergrund.
Ein weiterer wichtiger Aspekt des MINT-Unterrichts an unserer Gemeinschaftsschule ist die Stärkung von Chancengleichheit
und Diversität. Wir bieten unseren Schüler*innen eine offene Lernumgebung, in der alle Kinder und Jugendlichen die
Möglichkeit haben, ihre individuellen Fähigkeiten zu entfalten und individuelle Ergebnis zu produzieren.
Dabei werden auch moderne Technologien und digitale Medien eingesetzt, um den Unterricht abwechslungsreich und praxisnah
zu gestalten.
Zudem nehmen unter anderem an Wettbewerben teil (beispielsweise dem Informatik-Biber) und legen Wert auf das Lernen am
anderen Ort. Je nachdem welche Lehrkraft den MINT-Unterricht leitet, können hierbei unterschiedliche Themenfelder und
Schwerpunkte von den Lehrkräften und individuelle Interessen berücksichtigt werden.
Wir sind stolz darauf, unseren Schüler*innen eine qualitativ hochwertige MINT-Ausbildung im Bereich des Wahlpflichtunterrichts II anbieten zu können und sie auf
eine erfolgreiche Zukunft vorzubereiten.
Ein paar Eindrücke als Fotos aus dem MINT-Unterricht:
Diese Fotos zeigen einzelne Projekte des MINT-Unterrichts wie beispielsweise aus den Themen Robotik, 3D-Druck oder auch das Arbeiten mit Mikrocontrollern
am Beispiel des Spiels "Der heiße Draht".