Zur Anmeldung für die Oberstufe nutzen Sie bitte die Formulare oder wenden sich direkt
an Herrn Oddey: 0431 399023-16 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schüleraufnahmen für den 11. Jahrgang für das Schuljahr 2023 / 2024
Im nächsten Schuljahr besteht auch für externe Schüler*innen eine gute Möglichkeit, in den neuen elften Jahrgang unserer Oberstufe aufgenommen zu werden.
Zentrale Infoveranstaltungen zum Besuch unserer Oberstufe am 9. Februar 2023
IGF-Schüler*innen des zehnten Jahrgangs: Die Schüler*innen unserer zehnten Klassen werden von 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr in Raum 9 der Oberstufe
über die formalen Voraussetzungen für den Übergang und die Oberstufenverordnung informiert.
IGF-Schüler*innen/ Eltern/ Freunde findet um 18.00 Uhr eine Informationsveranstaltung zu den Profilfächern statt. Unsere Profilfachlehrkräfte und einige Profilfachschüler*innen aus der jetzigen Oberstufe berichten über ihr Profilfach (Biologie – Wirtschaft/Politik – Kunst – Sport). Die Teilnahme ist über jedes IGF-ISERV Account möglich.
Alle externen Interessierten können ein Beratungsgespräch mit Herrn Oddey vereinbaren (0431-39902316) oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Ein Eindruck unserer Oberstufe und unserer Profile gibt es HIER.
Anmeldungen für die Beratungsgespräche und die Schnupperstunden bitte mit Herrn Oddey unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! vereinbaren.
Aufnahme:
Wir versuchen, jedem Schüler und jeder Schülerin ihren bzw. seinen Profilfachwunsch zu erfüllen.
Anmeldungen für die Beratungsgespräche und die Schnupperstunden bitte mit Herrn Oddey unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! vereinbaren.
Formulare für die Oberstufenorganisation
Aufnahmeformular für unsere Oberstufe
Wahlbogen für das Profilfach
Broschüre zur Profiloberstufe
Klausurenerlass
Behandlung von Täuschungen bei schriftlichen Arbeiten
Bewertungsmaßstäbe von Klausuren
Punktabzug bei Klausuren und im Abitur
Entschuldigungspraxis für Schülerinnen und Schüler
Richtlinien zum Erwerb des berufsbezogenen Teils der Fachhochschulreife
Hier finden Sie den Gesetzestext: die OAPVO
Externe Schülerinnen und Schüler mit einem Versetzungszeugnis eines Gymnasiums oder einem qualifizierten mittleren Schulabschluss* können für das Schuljahr 2020/2021 in die 3 Profilklassen der IGF aufgenommen werden. An der IGF ist Französisch die zweite Fremdsprache. Sie kann auch ab Klasse 11 neu erlernt werden. In diesem Fall wird sie pro Woche vierstündig bis zum Abitur unterrichtet.
Die Aufnahmekriterien:
1. Schülerinnen und Schüler der IGF, die versetzt worden sind, haben einen Rechtsanspruch,
unsere Oberstufe zu besuchen.
2. Schülerinnen und Schüler, die im Rahmen der "Partnerschule des Leistungssports" im
Olympiastützpunkt Schilksee wohnen, werden vorrangig in unsere Oberstufe aufgenommen.
3. Die Leistungen im mittleren Schulabschlusszeugnis* oder dem Versetzungszeugnis an
einem Gymnasium geben zusammen mit den Profilwünschen den Ausschlag für eine
mögliche Aufnahme in unsere Oberstufe.
4. Bewerberinnen und Bewerber mit Geschwistern an der IGF werden bei gleichem Leistungsstand
bevorzugt aufgenommen.
5. Die Teilnahme am Sportprofil ist an zwei Voraussetzungen geknüpft:
Es bestehen keine gesundheitlichen Bedenken.
die Halbjahresleistungen lassen erwarten, dass das Abitur ohne Wiederholung eines Jahrgangs
reibungslos erreicht werden kann. Damit bezwecken wir, dass die Teilnehmerzahl konstant bleibt.
* Es darf nur eine 4 im Zeugnis vorkommen. Alle anderen Zensuren sind besser als 4. Die Leistungen in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik dürfen im rechnerischen Mittel nicht schlechter als 4 sein.
Die Profilfächer stellen sich vor:
Biologie * Wirtschaft-Politik * Kunst * Sport
Im naturwissenschaftlichen Profil ist Biologie das profilgebende Fach.
Es wird ergänzt durch die Fächer Chemie und Physik.
Im gesellschaftswissenschaftlichen Profil ist Wirtschaft-Politik das profilgebende Fach.
Es wird ergänzt durch Geschichte und Geographie.
Ab 2010/2011 trat das ästhetische Profil hinzu. Hier ist Kunst das profilgebende Fach.
Es wird ergänzt durch Geschichte und das Fach Darstellendes Spiel.
Ab 2015/2016 trat das Profilfach Sport hinzu. Es wird ergänzt durch die Fächer Geschichte und Biologie.
Alle Fächer werden durchgehend bis zum Abitur unterrichtet.
Externe Schülerinnen und Schüler mit einem Versetzungszeugnis eines Gymnasiums oder einem qualifizierten mittleren Schulabschluss* können für das Schuljahr 2021/2022 in die Klassen der igf aufgenommen werden.
An der igf ist Französisch die zweite Fremdsprache. Sie kann auch ab Klasse 11 neu erlernt werden. In diesem Fall wird sie pro Woche vierstündig bis zum Abitur unterrichtet.