Aktuelle Nachrichten

Aktuelle Nachrichten

Letzte Änderung am Donnerstag, 15 Februar 2024 18:28

Das Kunstprofil 11 nutzte die Profiltage Anfang Februar für eine Reise nach Berlin. Neben einem Workshop zu Politik und Kunst im Hamburger Bahnhof, wurde in der alten Gemäldegalerie zum Thema Glück geforscht. Außerdem sahen wir uns junge Poetry Slammer auf der Bühne an, lauschten dem Lunchkonzert in der Philharmonie, fuhren viel U-Bahn und erkundeten die Stadt. Zum Abschied ging es in die Schülerdisco im Matrix Club in Friedrichshain.

 

 

Letzte Änderung am Donnerstag, 15 Februar 2024 18:25



Ein Projekttag der 10. Klassen

Zwei Tage vor dem Internationalen Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus, am Donnerstag, den 25.01. versammelte sich der 10. Jahrgang im Co-Learning-Space. Die UNESO hatte mehrere Anbieterinnen eingeladen einen Tag zu gestalten, der zum einen über Rechtsextremismus aufklärte, aber auch Ideen vermittelte, wie Einzelne, unsere Schule und eine Gesellschaft gegen Rechtsextremismus aktiv werden kann. Ziel des Tages war es, zu überlegen, für welche Werte wir als Schule stehen und wie wir diese auf dem Festival am Kleinen Strand zeigen können.
Die Schülerinnen und Schüler konnte zwischen folgenden Workshops wählen:
Populistische Aufkleber in Friedrichsort (Sozialpädagoginnen),
Entstehung und Organisation des Festivals am Kleinen Strand (Wiltrut Cordes vom Anstatt e.V.),
No Nation, just people - Solidarität ist die Alternative: Was heißt das und was geht mich das an? (UNESCO) und
Festivals hier und anderswo (Anna Janzen und Britta Margenberg).

Nach den Workshops brainstormten die Schülerinnen und Schüler Ideen, mit welchem Stand/welcher Aktion unsere Schule auf dem diesjährigen Festival am Kleinen Strand repräsentiert werden wird. Mit den vielen Ideen, die entstanden sind, können wir gut weiterarbeiten und am 14. September einen großartigen Stand gestalten.

Vielen Dank an die Workshopleiterinnen!
Kathrin Fox

    

   

  

Letzte Änderung am Donnerstag, 01 Februar 2024 20:29

 

Am Samstag, 20.01. um 11 Uhr haben wir die Ausstellung in Kulturladen "Leuchtturm" mit Schülerarbeiten aus dem Kunstunterricht unserer Schule eröffnet. Den Auftakt machten die Werke des Kunstprofils des 11. Jahrgangs. Die Schülerinnen und Schüler haben alte Schullandkarten umgestaltet und sie in eigene Projektideen integriert. Herausgekommen sind tolle Arbeiten, die ganz unterschiedliche Ansätze der Schülerinnen und Schüler zeigen.

Im Rhythmus von 1-2 Wochen zeigt die Kunstfachschaft in den kommenden Wochen weitere Arbeiten aus unterschiedlichen Kursen und Klassen im Kulturladen. Dazu wird es kurze Ankündigungen geben.

Ein Besuch lohnt sich: Es ist etwas Besonderes, die Arbeiten der Schülerinnen und Schüler verschiedensten Alters in einer Ausstellung zu sehen.

Montags bis freitags 15-18 Uhr hat der Kulturladen „Leuchtturm“ geöffnet (An der Schanze 44, 24159 Kiel).

  

    

    

  

Letzte Änderung am Donnerstag, 01 Februar 2024 10:49

Am 15.01.24 wurde das Kreismeisterfinale im Handball der Altersklassen WK II und WK IV bei uns an der IGF ausgetragen. Hierbei traten die älteren Schüler mit einem neuen, verjüngten Kader als Titelverteidiger (Landessieger SH 23) in das Turnier ein. Für die jüngeren Schüler war es die erste Gelegenheit sich mit Sportlern von anderen Schulen zu messen. Zu Gast waren heute die Toni-Jensen-Schule, das Hans-Geiger-Gymnasium und das Ernst-Barlach-Gymnasium. In beiden Altersklassen gab es jeweils drei Mannschaften. Alle Spiele wurden von beiden Teams äußerst souverän und deutlich gewonnen. Bei 2x10min Spielzeit wurde der höchste Erfolg mit + 17 Toren durch die junge Handball Generation eingefahren.

Ein dickes Dankeschön geht an die großartigen Fans, die die Halle zwischenzeitlich zu einem ‚Tollhaus‘ gemacht haben.

Nun gilt es, den Blick Richtung Bezirksfinale Anfang Februar zu werfen. Let’s Go! 


WK II (9 – 12 Klasse) männlich

Markus Hans
Thure Kowalewsky
Johan Hadeler
Jasper Anschütz
Mathies Dürotin
Leo Kreft
Timo Döppner
Richard Stovicek
Jens Cremer
Lucas Mattfeld
Niclas Jeschke



Altersklasse WK IV (5.-7. Klasse) männlich

Kreisfinale 2024 – 1. Platz (Kreismeister)

KaderThies, Jonas, Jonas, Paul, Julian, Moritz, Levi, Jon, Vincent, Fynn

 

Letzte Änderung am Dienstag, 16 Januar 2024 21:58

Zu Beginn des Jahres 2024 ging die 11b in Begleitung von Herrn Behrens und Frau Habersaat beim Eisfestival Schlittschuhlaufen. Die Schülerinnen und Schüler zeigten teils spektakuläre Stunts. Ermöglicht wurde dieser Ausflug durch eine Spende des Fördervereins der Schule. Wir bedanken uns für einen vergnüglichen Vormittag!

Letzte Änderung am Freitag, 12 Januar 2024 23:26

Die "Helden der Zukunft" sammelten 110,50 Euro für das Ronald McDonald-Haus: Da der Lauftag nicht stattfinden konnte, hatte die Einrichtung für Familien mit schwer kranken Kindern bisher keine Spende unserer Schule erhalten.

Die "Helden der Zukunft" (AG mit Sechstklässler*innen) haben die Gelegenheit am Schopfe gepackt und eine tolle Aktion geplant: Die Schülerinnen und Schüler haben Weihnachtskarten gebastelt, sind in Friedrichsort von Tür zu Tür gelaufen und haben die Karten gegen eine Spende verteilt. Auch die Lehrkräfte haben Karten gegen eine Spende erworben und insgesamt sind 110,50 Euro Gewinn zusammengekommen. Das Geld wurde pünktlich zu Weihnachten mit selbstgebackenen Plätzchen für alle Bewohner*innen persönlich beim Ronald McDoland Haus abgegeben. Es gab eine kleine Führung im Ronald McDonald Haus, die sehr interessant war. Die beiden hauptehrenamtlichen Mitarbeiterinnen waren sehr dankbar und haben sich über die Spende und liebevoll gebackenen Kekse total gefreut.

Und nun: Frohe Weihnachten!

  

 

 

Letzte Änderung am Freitag, 22 Dezember 2023 14:46

Beim MINT4Girls-Projekt konnten wir verschiedene Berufe kennenlernen: In der Woche vom 20.11. bis zum 24.11. waren wir mit ca. 20 Schülerinnen Leuten aus dem 8. Jahrgang beim MINT4Girls-Projekt und haben verschiedene Berufsabteilungen kennengelernt. Am Montag waren wir bei der Fachhochschule Kiel, wo wir  viel über verschiedene Rennautos gelernt haben. Wir haben Tesa Roller am Computer konstruiert und fertig gestellt und durften am Ende alle einen mit nach Hause nehmen. Am Dienstag haben wir Schmuck in der Schmuckwerkstatt der Technischen Akademie Nord, hergestellt. Wir haben Schlüsselanhänger gefertigt, die wir anschließend gravieren konnten. Wir wurden von freundlichen Azubis betreut. Einer von ihnen hat ebenfalls die Gemeinschaftsschule Friedrichsort besucht. 

Am Mittwoch haben wir die Firma HELL Gravure Systems besucht, dort haben wir Bauteile für Druckmaschinen zusammengebaut, die  über die ganze Welt verkauft werden. Außerdem haben wir verschiedene Drahtübungen gemacht, die wir ebenfalls mit nach Hause nehmen durften. Am Donnerstag waren wir bei der Firma ThyssenKrupp, dort haben wir viel über verschiedene Schiffe und Kriegs-U-Boote gelernt. Bei ThyssenKrupp dürfen keine Informationen an die Außenwelt gelangen und die Mitarbeiter dürfen sich nicht in Kriegstgebieten aufhalten. Am letzten Tag waren wir bei den Stadtwerken Kiel, dort haben wir viel über Elektronik gesehen und gelernt wie zum Beispiel, wie der Strom über die Stadt verteilt wird und was gemacht wird, wenn es in Stadtteilen zu Stromausfällen kommt. Wir haben die Ausbildungswerkstatt besucht sowie die Wasser- und Küstenkraftwerke.

Es hat uns sehr viel Spaß gemacht und es war eine sehr interessante Erfahrung, die wir machen durften, da wir die verschiedenen Berufe kennenlernen konnten und aus dem Schulalltag rausgekommen sind. Durch die verschiedenen Erfahrungen bei den Firmen haben wir auch viel über uns selbst gelernt. 

Dieser Bericht wurde verfasst von: Leonita Ukshini (8e), Fayrouz Mustafa (8c), Teresa Klüter (8c) und Mia Weichenthal (8e)

 

 

Letzte Änderung am Freitag, 22 Dezember 2023 14:15

Weihnachten naht – das macht sich durch geschmückte Tannenbäume im Gebäude bemerkbar, durch dekorierte Fenster…. und durch unangekündigte musikalische Auftritte. Die große Pause beginnt, die Schülerinnen und Schüler strömen ins Treppenhaus – und werden im (mal Süd-, mal im Ost-, mal West, mal Nord-) Treppenhaus von weihnachtlichen Liedern begrüßt, die teils auch deutlich hörbar zum Mitsingen motivieren.

Nach zwei bis drei Liedern ist es vorbei und alle gehen fröhlicher als vorher weiter…

Eine schöne Idee; jede/jeder ist herzlich eingeladen, ebenfalls ein Minikonzert zu geben.    Frohe Weihnachten

  

Letzte Änderung am Freitag, 15 Dezember 2023 14:19

IGF, Co-Working Space, 10 Uhr Ortszeit.
Noch nie war es so still in der Schule. Schließlich durchbricht stimmungsvolle Musik die Stille, und eine Schülerin des Deutsch C-Kurses von Herrn Gülzow betritt die Bühne. Es ist Poetry Slam angesagt! Die Schüler und Schülerinnen haben im Rahmen des Unterrichts neoexpressionistische Texte verfasst, die erst im Kursverband, und schließlich auf relativ großer Bühne dem ganzen Jahrgang dargeboten wurden. Auch unser Schulleiter Herr Behrens erschien für die erste Halbzeit im Zuschauerraum. Das Applausometer entschied und am Ende gewannen Shahed Fadlieh (10d) und Levin Heinß (10a) mit ihren aufwühlenden Texten den Poetry Slam und sicherten sich die Preise für den ersten und zweiten Platz. Der Slam war eine gute Idee und viele Schüler und Schülerinnen wuchsen über sich selbst hinaus. Man munkelt sogar, dass nächstes Jahr ein schulweiter und jahrgangsübergreifender Poetry Slam, so richtig als Abendveranstaltung und offen für alle, stattfinden soll. Es bleibt also spannend an der Poetryfront! Einige Performances und mehr zum Event hört ihr in der aktuellen Folge unseres Schulpodcasts. (Klick hier oder aufs Podcastbild)

(Jon Hannes Bock-Müller, 10a)

  

  

Letzte Änderung am Freitag, 08 Dezember 2023 14:02