Am diesjährigen bundesweiten Vorlesetag verwandelte sich unsere Schule in einen Ort voller Geschichten und gemeinsamer Fantasie. In der 2. bis 4. Stunde fanden Jahrgangslesungen statt, bei denen unsere Lehrkräfte die Türen zu ganz unterschiedlichen literarischen Welten öffneten. Herr Gülzow entführte seine Zuhörer*innen mit Die Stadt der träumenden Bücher von Walter Moers in ein einzigartiges Abenteuer – das sogar nach Verlosung des Buches am Ende der Lesung zuhause weitergehen wird.
Frau Ewers las gemeinsam mit engagierten Schülerinnen der 7a aus Tintenherz und ließ die Magie des geschriebenen Wortes lebendig werden. Frau Hörnis stellte mit 22 Bahnen ein Werk der Kieler Autorin Caroline Wahl vor, während Frau Uhlig mit Lost Places für Spannung sorgte. Frau Schröder rundete das Programm mit dem Buch Wolf ab. Besonders gemütlich wurde es im Co-Learning-Space, wo Sitzkissen, warme Atmosphäre und große Neugier für ein intensives Hörerlebnis sorgten. Ein Tag, der zeigte, wie lebendig Lesen sein kann – und wie sehr Geschichten verbinden.
Vielen Dank an alle Lesenden (Ws, Uh, Hoe, Gl, Ew & Philina, Lea, Lilith, Emma, Marika und Zoe-Marie aus der 7a) und das Orga-Team (Gl, Gr, Su, & Ew), sowie die technische Begleitung durch Sw & Gl.
Auch in der neuen Folge 83 von School Off - POD ON! erhaltet ihr heute einige kleine Einblicke in tolle Geschichten, denn es sind einiger der Klassensieger:innen des Vorlesewettbewerbs der Jahrgänge zu Gast und lesen euch Teile ihrer Lieblingstexte vor. Apropos vorlesen: Vielleicht könnt ihr ja einige Stimmen der Kinder auf der Bühne beim Vorlesen wiedererkennen!
Und nun: Viel Spaß beim Zuhören im doppelten Sinne!


